|
 |
|
 |
Entwicklung
und Angebote der letzten Jahre |
Die
gute Jugendarbeit des ASV 08 Hüttigweiler ist seit Jahrzehnten in
Deutschland bekannt. Als neuer Baustein wurde 2002 im ASV von Irmtraud
Kraus-Schmidt und Peter Jochum ein Bewegungsangebot an Kinder im Alter von
4 bis 7 Jahre unter dem Motto
Bewegen-Toben-Raufen eingeführt.
|
Mit
Unterstützung des Landessportverbandes und des Ministeriums für Bildung,
Familie, Frauen und Kultur (Projekt Schule und Verein) leitet Reiner
Wagner seit 2006 in der Grundschule Hüttigweiler das Projekt
„ Ringen und Raufen „. |
Den
Kindern macht es riesigen Spaß, Schulleitung und Eltern sind begeistert.
Das Projekt läuft jetzt schon im 4. Jahr. 2007 bewarb sich der ASV 08 Hüttigweiler
mit dem Kath. Kindergarten Hüttigweiler erfolgreich für das Projekt „Kids in Bewegung“ im Landkreis Neunkirchen. Aufgeteilt
in 3 Gruppen haben alle
Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahren daran teilgenommen. |
Als
Abschlussveranstaltung , mit den Eltern, hat jedes Kind das
Minisportabzeichen“ erworben. |
|
Was
ist Ringen und Raufen? |
1.
Gewöhnen an Körperkontakt |
2.
Wahrnehmung des eigenen Körpers |
3.
Übungen mit dem Partner |
4.
Kräfte messen |
5.
Kleine Kampfübungen mit dem Partner |
Als
oberste Regel gilt : Keiner tut dem Anderen weh. |
Seit
Anfang 2008 wird das Bewegungangebot für Kinder
von 3 bis 6 Jahren im Verein in diesem Rahmen fortgeführt. Die Übungsstunden
werden ehrenamtlich von Reiner Wagner, Hermann Benoit und Thorsten Bick
geleitet. Mit tollem persönlichem Einsatz und unglaublichem
Einfallsreichtum werden die Übungsstunden vorbereitet. Dabei werden nicht
nur die Kondition und Koordination angesprochen, sondern Wahrnehmung, Körperkontakt
und Vertrauen der Kinder gefördert. Die Kinder erlernen turnerische Grundübungen
und wichtige Regeln im Umgang miteinander. |
Zur
Abschlussveranstaltung 2009 an Weihnachten haben über 40 Kinder mit ihren
Eltern am Spaßtraining teilgenommen. Es war eine großartige Werbung für
die Nachwuchsarbeit im ASV 08 Hüttigweiler. |
Für
Kinder ab ca. 6 Jahre kann dann das “richtige”
Ringertraining beginnen. Die Trainer Jürgen Weiskircher und Thomas
Reinshagen legen hier viel
Wert auf die weitere turnerische Grundausbildung und Bewegungsspiele. Über
Raufen und Toben gelangen die Kinder dann zum Ringen. Sie erlernen
einfache Techniken und messen ihre Fertigkeiten
in kurzen Trainingskämpfen. Wer sich traut, der kann dann an Wettkämpfen mit echten Kampfrichtern teilnehmen und sich
mit anderen Sportlern in der gleichen Gewichts- und Altersklasse messen. |
In
den letzten 3 Jahren hat sich so eine schöne Trainingsgruppe von ca. 20
Sportlern entwickelt, die an Wettkämpfen der Jugend E, D und C teilnimmt.
|
Im
Jahr 2009 konnten
bei dreizehn besuchten
Turnieren der Jugend E, D und C zehn
Pokale für die Plätze eins bis drei in der Mannschaftswertung
gewonnen werden. Besonders zu erwähnen ist der Sieg bei
den beiden offenen Jugend-E-Mannschaftsturnieren.
Die Tendenz und positive Entwicklung in dieser Altersklasse kann
das Trainerteam am jährlichen „Medaillenspiegel“ ablesen. |
|
2007
|
2008
|
2009
|
|
|
|
|
|
|
Platz
1
|
|
6 |
|
13 |
|
25 |
|
|
|
|
|
|
Platz
2
|
|
15 |
|
19 |
|
21 |
|
|
|
|
|
|
Platz
3
|
|
10 |
|
19 |
|
22 |
|
|
|
|
|
|
Platz
4 |
|
6 |
|
17 |
|
17 |
|
|
|
|
|
|
„Das
Wichtige im Kinder- und Jugendsport ist die kontinuierliche
Trainingsarbeit und die Unterstützung der Eltern. Das Schöne an dieser
Arbeit ist es die sportliche Entwicklung der Kinder über Jahre zu
beobachten. Das Aufregende ist, die spannenden Kämpfe der Schützlinge am
Mattenrand zu begleiten,“ so
Thomas Reinshagen und Jürgen Weiskircher. |
Im
Bereich der Jugend B und Jugend A können wir derzeit nur über Einzelsportler
wie die z.B. die Brüder Till und Jan Bialek berichten, die in den
vergangenen Jahren viele Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften und den
Deutschen Meisterschaften errungen haben. Beide Sportler haben es auch
geschafft, sich in der Männerklasse durchzusetzen und sind in der
laufenden Mannschaftsrunde der Männer ständig im Einsatz. |
Der
sportliche Jahresabschluss war in diesem Jahr ein Jugendvergleichskampf
des ASV 08 Hüttigweiler gegen die Mannschaft von CL Reims, der
Mannschaft unserer französischen 1. Mannschaftsringer Anis Gharbi und
Anthony Dizy. |
Der
feierliche Jahresabschluss 2009 der Jugendabteilung „Ringen“ war die
Weihnachtsfeier in der Illtalhalle. Das Programm war
auf der Einladung mit den Worten: Wanderung, Bescherung, Essen,
Pokalausgabe, ruhiger Ausklang angekündigt. |
Die
Pokalausgabe ist für viele Kinder einer der spannendsten Augenblicke des
Jahres. Die jungen Sportler dürfen sich dabei in einer von den Trainern möglichst
gerecht ausgewählten Reihenfolge einen der großen glänzenden Pokale, die in den Mannschaftswertungen gewonnen wurden, aussuchen.
Manch junger Sportler kommt
mit einem einzigen Gedanken zur Weihnachtsfeier: „Hoffentlich bin ich in
diesem Jahr dabei und darf mir einen Pokal aussuchen!“
|
Im
Jahr 2009 haben sich folgende Sportler einen Pokal redlich verdient: |
Kim
Weiskircher |
erkämpfte
sich 8 Medaillen |
|
|
|
Domenik
Schneider |
erkämpfte
sich 7 Medaillen |
|
|
|
Nicolas
Brill |
erkämpfte
sich 7 Medaillen |
|
|
|
Jan
Wolfganger |
erkämpfte
sich 6 Medaillen |
|
|
|
Luca
Reinshagen |
erkämpfte
sich 6 Medaillen |
|
|
|
Sven
Demakov |
erkämpfte
sich 6 Medaillen |
|
|
|
Pascal
Kurarari |
erkämpfte
sich 5 Medaillen |
|
|
|
Lucas
Urschel |
erkämpfte
sich 5 Medaillen |
|
|
|
Mathis
Jochum |
deutlichste
Leistungssteigerung in diesem Jahr. Er besiegte zu Ende des Jahres mehrere
starke Gegner gegen die er zu Jahresbeginn noch verloren hatte. |
Kim
Weiskircher |
hatte
die meisten Trainingsbesuche in 2009 – 72 von möglichen 77 |
|
|
Peter Jochum |
|